Ein Stück neue Wissenschaftskultur am Haftelhof: offene Tagung zur Geomantie 9.9.-11.9.2016

 

Liebe Freunde und Freundinnen des Haftelhofes,
 
wir möchten Sie/Euch auf die kostenfreie Teilnahmemöglichkeit an einer Veranstaltung hinweisen, die auf dem Haftelhof vom 9. bis 11. September 2016 stattfindet: die Abschlusspräsentation eines dreijährigen Ausbildungskurses Spirituelle Erdwissenschaften - Geomantie Süddeutschland 2013-16 des Institutes für Geomantie von Dr. Gregor Arzt. Herr Arzt hat bereits vor einigen Jahren den Haftelhof geomantisch untersucht und ist uns seitdem freundschaftlich verbunden. Er möchte gerne diese Vortragsveranstaltung der Öffentlichkeit zugänglich machen und ich möchte Sie einladen, diese Gelegenheit zu nutzen. Geniessen Sie hier ein Stück zukünftige Wissenschaftskultur, in der es um die Vereinbarkeit von Spiritualität und Forschung im Interesse einer Zusammenarbeit von Mensch und lebendiger Erde geht. Lesen Sie bitte unten, welche Themen Sie dort erwarten und was Dr. Gregor Arzt dazu schreibt.
Ihr/Euer
Leander Braun
 
Vielleicht vergessen wir manchmal, dass die Inhalte und Fragestellungen der Geomantie als der Erfahrungswissenschaft von der lebendigen Erde vor noch nicht allzu langer Zeit in unserer Gesellschaft geächtet waren und dass es bis heute keineswegs selbstverständlich ist, im persönlichen oder beruflichen oder gar akademischen Umfeld darüber sprechen zu können, auch wenn es immer mehr Menschen gibt, die sie in sich selbst entdecken und bewegen. Deshalb ist eine Tagung wie diese hier auch ein Versuch, gemeinsam mit den Schätzen der Zukunft umgehen zu lernen. Wir möchten dazu einladen, dies durch aktives Hören und anregende Diskussion mitzugestalten. Herzstück werden die Vorträge der AbsolventInnen sein. Wir wollen Ihnen Mut machen, ihre eigene Stimme im Klang der Schöpfung zu erproben und hörbar werden zu lassen. Ich stelle mir vor, dass in Zukunft auch ReferentInnen anderer Richtungen und Quellen der Geisteswissenschaft anlässlich dieser Veranstaltung oder zu ähnlichen Anlässen sprechen werden. In den Ausbildungskursen der vergangenen Jahre haben Ilse Müller und Dorian Schmidt bereits die von ihnen entwickelten Methoden der Geistesforschung vorgestellt. In einer Wissenschaftskultur der Geistesforschung wird es darum gehen, von Mensch zu Mensch zusammen mit der Geistigen Welt an dem offenen Prozeß der Menschwerdung als einem Teil der kosmischen Entwicklung zu arbeiten. Wir von der geomantischen Fraktion betreiben dabei die Geistesforschung im Freien und reisen leidenschaftlich gern. Wie alle tragen wir den Tempel der Schöpfung auch in uns und wir erkennen ihn in der Landschaft. Wir lernen, die Stimme der Seele und die Weisheit der Wesen in uns und in der Landschaft zu hören und in der Gemeinschaft der Menschen hörbar zu machen.
 
Auf der Tagung werden sprechen:
 
Silvia Brysch, Rastatt: 
"Wir wurden gerufen". Aussöhnung und Heilungsarbeit in Ravensbrück.
 
Cornelia Heidel, Stuttgart: 
Herr Neckar und andere Fluss-Wesen.
 
Heidrun Hillebrandt, Rastatt:
Das andere Baden - Baden.
 
Sigrun Karle, Schwäbisch Hall: 
Einblicke in meine geomantische Werkstatt.
 
Marina Kienle, Augsburg: 
Geomantische Führung durch den Hausgarten.
 
Katharina Kopp-Thomas, Rastatt: 
Persönliche Wegstationen - zusammen mit der Erde noch einmal angeschaut.
 
Karin Ohnesorg, Edenkoben: 
Mein Weg in die Geomantie und in mein Leben.
 
Johannes Peters, Kreuzlingen: 
Geomantische Betrachtung eines Energieortes.
 
Dr. Stefanie Reim, Bühl: 
Geomantische Untersuchung der Stadt Bühl.
 
Kai Wittkemper, Freiburg: 
Was die Erde uns sagen will.
 
Die Veranstaltung beginnt am Freitag, dem 9.9.2016 um 18 Uhr mit einem gemeinsamen Abendbrot, die Vorträge beginnen dann ab 19 Uhr 30 Uhr, werden am Samstag zwischen 9 und 13 Uhr und von 15 bis 19 Uhr fortgesetzt. Danach ist am Samstag gemeinsame Zeit für Musik, Gespräche und Feiern. Am Sonntag nach dem Frühstück wieder Vorträge zwischen 9 und 13 Uhr. Ende ist um 14 Uhr. 
 
In den Pausen gemeinsame Verpflegung in der Selbstversorgerküche im Seminarhaus. Wer also länger dabei sein möchte, bringe bitte Zutaten mit, die anwesenden Teilnehmer der Ausbildungskurse und die Ehemaligen sind es gewohnt, daraus für alle Schmackhaftes zuzubereiten und die Gäste können gerne dabei helfen.
 
Der Eintritt für alle Hörerinnen und Hörer der Veranstaltung ist frei, um eine Spende für die Raumkosten wird gebeten. Es kann auch an einzelnen Abschnitten der Veranstaltung teilgenommen werden.
 
Anmeldung bitte formlos an:
 
Dr. Gregor Arzt
Institut für Geomantie
Bauernende 25
14715 Märkisch Luch 
Tel. 033876 90147
Handy  0179 546 35 11
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!